top of page
Weiblich weiß äpfel Lächeln

Parodontitis-Behandlung

Effektiv gegen Zahnfleischentzündungen – mit unserer gezielten Parodontitis-Behandlung sichern Sie sich gesunde Zähne und ein starkes Zahnbett.

Ursachen

Die ersten Anzeichen für Parodontitis

​Parodontitis beginnt schleichend und wird oft nicht gleich bemerkt: Das Zahnfleisch ist geschwollen, dunkelrot und blutet oft.

Aus den Zahnfleischtaschen kann sich Eiter entleeren. Zähne werden locker, sie wirken länger und verschieben sich. Der Atem riecht schlecht.

Woher kommt Parodontitis?

Die Hauptursache sind bösartige Bakterien im Mund. Sie vermehren sich bei falscher Ernährung und unzureichender Mundpflege.

Weitere Ursachen bzw. unterstützende Faktoren können Vererbung, ein geschwächtes Immunsystem, anhaltender Stress, Übersäuerung, eine geschädigte Darmflora, Mineralienmangel und Rauchen sein.

Auswirkungen

Parodontose, Parodontitis, Konstanz, Parodontosebehandlung, Parodontitisbehandlung, Mundgeruch

Bei Parodontitis (im Volksmund auch "Parodontose" genannt) werden nicht nur der Zahnhalte-Apparat zerstört und der Kieferknochen abgebaut. Die Folgen können viel schwerwiegender sein:

 

Nach wissenschaftlichen Untersuchungen* erhöht Parodontitis das Risiko für

 

  • Herzinfarkt

  • Schlaganfall

  • Thrombosen

  • Lungenentzündungen

  • Unfruchtbarkeit

  • Früh- und Fehlgeburten

  • Diabetes

 

* Nachzulesen in Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (Herausgeber): "Parodontitis 2010 - Das Risikokompendium". Quintessenz-Verlag, Berlin u.a. 2010.

Behandlung

Die ersten zahnärztlichen Maßnahmen sind die Beseitigung von Schmutznischen und Fehlbelastungen der Zähne und eine professionellen Zahnreinigung. Dazu gehört auch die Unterweisung des Patienten in guter Zahn- und Mundpflege.

 

Die eigentliche Behandlung besteht in der gründlichen Reinigung der Zahn- und Wurzeloberflächen und der Zahnfleischtaschen. Dazu können in Einzelfällen auch Maßnahmen zur Wiederherstellung des Kieferknochens gehören.

 

In schweren Fällen können zusätzlich Antibiotika oder spezielle Desinfektionsmittel zum Einsatz kommen.

 

Als Patient können Sie durch Umstellung Ihrer Ernährung, Vermeidung von chronischem Stress, ggf. Aufgabe des Rauchens und regelmäßige professionelle Zahnreinigung zum Behandlungserfolg beitragen.

Blutet Ihr Zahnfleisch häufig und haben Sie das Gefühl, dass Ihre Zähne locker werden oder länger aussehen? Dann sollten Sie das untersuchen lassen! 

Mehr Informationen zur Parodontitis-Behandlung zum Ausdrucken und Nachlesen

Kostenloser PDF-Download. Einfach herunterladen, ausdrucken und lesen.

Sprechzeiten:

Mo 7:30 - 12:30 Uhr

Di 7:30 - 17:00 Uhr

Mi 7:30 - 17:00 Uhr

Do 7:30 - 17:00 Uhr

Fr 7:30 - 12:00 Uhr

Kontakt:

Dr. med. Carola Kerner

Mainaustr. 142

78464 Konstanz

 

Tel. +49 7531 458 458

bei Tel.Störung: +49 155 6190 3206

Zertifikat jameda Konstanz Zahnarzt
bottom of page